Das BMBF unterstützt mit einer neuen Pilotmaßnahme die Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen an der öffentlichen Projektförderung der Bundesregierung. Mit der Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Einstiegsmodul“ sollen Vorprojekte und Durchführbarkeitsstudien zur Vorbereitung von risikoreichen Innovationsvorhaben finanziert werden. Deren Ergebnisse sollen dann Grundlage für anspruchsvolle FuE-Projekte der KMU sein.
Das Angebot richtet sich auf die frühe Phase im Innovationsprozess, in der neue Ideen und Forschungsergebnisse auf ihre Relevanz für die Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsentwicklung in den Unternehmen bewertet und die Konzeption und Planung für spätere FuE-Arbeiten vorgenommen werden. Mit dem Einstiegsmodul der Förderinitiative "KMU-innovativ" können in der jetzt anlaufenden Pilotphase etwa 100 KMU mit jeweils bis zu 50.000 Euro über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten gefördert werden.
Ziel ist es, KMU, die bisher noch wenig oder keine Erfahrung mit der Forschungsförderung des BMBF haben, den Zugang insbesondere zu den Technologiefeldern der Förderinitiative KMU-innovativ zu erleichtern und sie bei der Erarbeitung von wettbewerbsfähigen Projektvorschlägen zu unterstützen.
Anders als sonst, wird ein einstufiges und vereinfachtes Verfahren angewendet. Die Fördermaßnahme ist auf drei Stichtage begrenzt; erster Bewertungsstichtag für Anträge ist der 15. Januar 2018.
Mehr Informationen finden Sie hier. Eurogrant ist Ihnen bei der Antragstellung gerne behilflich.